Die Dialoge:
Roundtables über Flüchtlinge & Restaurierung

Zwei Roundtable-Gespräche am 5. Juni 2021 haben die Frage und die Möglichkeit beleuchtet, Sanierungsmaßnahmen mit der Flüchtlingshilfe zu verbinden. Die Wiederherstellung und Begrünung der Erde hat viele Vorteile, sowohl in sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Tina Teucher, die Initiatorin und Moderatorin der Veranstaltung, wies in ihrem Einführungsvortrag darauf hin, dass die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme einen zusätzlichen Wert von 9 Billionen US-Dollar generieren und 13 bis 26 Gigatonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

Darüber hinaus sind mutige Maßnahmen und eine dauerhafte Flüchtlingshilfe erforderlich, da die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen bereits einen Rekordwert erreicht hat. Vor allem naturbasierte Lösungen und Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ökosystemen haben ein enormes Potenzial, die Lebensbedingungen von Flüchtlingen zu verbessern, sowohl in ökologischer als auch in mentaler Hinsicht. Die ermutigende Nachricht ist, dass es bereits gute Beispiele für Wissen und Erfahrung gibt!

Aufzeichnungen des Roundtables zu Flüchtlingen und Wiederherstellung auf YouTube ansehen

Verschiedene Interessenvertreter aus bewährten Projekten, Flüchtlingsinitiativen, Entwicklungshilfeorganisationen, Geldgebern und Investoren untersuchten in den Rundtischgesprächen, wie wir effektiv zusammenarbeiten und uns gegenseitig inspirieren, bereits vorhandene Lösungen fördern, Wissen austauschen und schließlich nach Möglichkeiten suchen können, bewährte Verfahren von unten nach oben (und von oben nach unten) zu verbreiten. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung dieser Rundtischgespräche und dient als Ausgangspunkt für die Dokumentation und den Austausch von Wissen und Fortschritten über die Initiative Refugees and Restoration.

Die Programme der Roundtable-Gespräche finden Sie hier.

Text über Roundtable-Gespräche von Melissa de Raaij, mit herausgegeben von Tina Teucher

Nächste Schritte, Wege nach vorn

Der Impuls ist da, die Motivation ist da, und die Menschen mit dem richtigen Wissen und der richtigen Erfahrung sind da. Es ist also an der Zeit, etwas zu unternehmen! Bei den Gesprächen am Runden Tisch wurden folgende mögliche Wege aufgezeigt, um voranzukommen

  • Schaffung eines Netzes/einer Plattform, über das/die Wissen und Erfahrungen weltweit leicht mit allen Praktikern ausgetauscht werden können.
  • Einrichtung eines oder mehrerer Demonstrationsprojekte, bei denen die Auswirkungen so gemessen werden, dass die Ergebnisse Finanzströme für ähnliche Projekte freisetzen können.
  • Organisation von Folgeveranstaltungen, um die Fortschritte dieser Initiative zu überwachen und um sich gegenseitig zu inspirieren.
  • Sich untereinander auf dem Laufenden halten, indem man interessante Links austauscht und Raum für ausführlichere Interviews mit inspirierenden Akteuren bietet.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Roundtable-Gespräche auf einer Seite visuell entdecken!

Schlüsselaussagen der Teilnehmer, visualisiert auf einer Whiteboard (Mural):