
UNIDOS: Regenerative Lösungen für Boden, sanitäre Versorgung und Gemeinschaftsresilienz
Generation Restoration: Ein Dialog für soziale und ökologische Gerechtigkeit
Es gibt weltweit etwa 120 Millionen gewaltsam vertriebenen Menschen, darunter auch Flüchtlinge. Gleichzeitig sind mehr als 75% der Landflächen der Erde erheblich degradiert. Die jährlichen Kosten der Bodenverschlechterung belaufen sich auf mehr als 231 Milliarden US-Dollar.
Was wäre, wenn wir Flüchtlingscamps in regenerative Camps umwandeln würden? Mehrere Dialoge und zwei internationale Rundtischgespräche beleuchten diese Frage und die Möglichkeit, Regnerationsmaßnahmen mit der Flüchtlingshilfe zu verbinden.
What does it need to make regenerative solutions the “new normal” in situations of displacement?
Generation Restoration hat das Ziel, die Bedürfnisse der Dialogpartner in Bezug auf Skalierung, Finanzierung, Beratung und Vernetzung zu unterstützen.
UNIDOS: Regenerative Lösungen für Boden, sanitäre Versorgung und Gemeinschaftsresilienz
Green Releaf, Philippinen zeigen die Vorteile der Agroforstwirtschaft © Gumay Tenda
YICE: Junge Menschen stärken lokale Ernährungssouveränität
Aimable und Winnie zeigen die fruchtbare Erde, die aus den Ecosan Komposttoiletten gewonnen worden konnte.
Eco Mamas Global: Lokale Kreisläufe stärken durch Ernährung, Bildung und soziale Unternehmen
Paulinho Muzaliwa, Gründer und Geschäftsführer von UNIDOS, geht an die Wurzel der Probleme und wandelt sie in Lösungen um
Einführung in die Pilzzucht beim GenR Sommerfest
Permakultur in Aktion: YICE zeigt regenerative Landwirtschaft
Mobile Tröpfchenbewässerung im Permakulturgarten von YICE
Regeneration beginnt im Kleinen: Permakultur setzt Wurzeln
Finanzierung für Graswurzel-Projekte multiplizieren
Erfolgreiche Basisprojekte, die ihr Konzept unter Beweis gestellt haben, brauchen jetzt eine schnelle UND langfristig orientierte Finanzierung, um ihre Wirkung zu vervielfachen,
z. B. durch die Schaffung von Permakultur-Ausbildungs-programmen, den Bau von Bildungszentren und die Ausbildung von Millionen von Flüchtlingen.
Dialog mit Standardsetzern ermöglichen
Geschäftsmodelle für Impact-Investitionen kultivieren
Impact Investors beginnen erst jetzt, das Potenzial zu erkennen, das in der Kombination von Ökosystem-wiederherstellung und humanitärer oder Entwicklungshilfe liegt, was zu einem mehrfachen Nutzen führt. Sie brauchen eine Anleitung, wie sie die positiven Auswirkungen von Projekten messen können und wie sie ihnen helfen können, „investierbar“ zu werden.
Weil unsere Zeit mehr ist als ein Zeitalter der Krisen.
Weil wir nie mehr Wissen um die Lösungen hatten.
Weil dies die Ära der Regeneration ist.
Generation Restoration steht für eine wachsende globale Bewegung, die zerstörte Ökosysteme wieder aufbaut, soziale Gerechtigkeit stärkt und Kreisläufe schließt. Wir sind Teil dieser Bewegung – genau wie viele andere, die an einem Wandel arbeiten, der Mensch und Natur zusammen denkt.
Wir arbeiten dort, wo die Herausforderungen am größten sind: in Flüchtlingscamps und von Krisen betroffenen Regionen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen entwickeln wir regenerative Lösungen, die nicht nur Symptome lindern, sondern Ursachen angehen – für gesunde Böden, starke Gemeinschaften und neue Perspektiven.
Wenn du an eine gute Zukunft glaubst, gehörst du dazu.
Willkommen in der Generation Restoration.
Im Nakivale-Flüchtlingscamp in Uganda spitzt sich die sanitäre Krise weiter zu: Seit Januar 2025 sind über 8.000 geflüchtete Familien aus der DR Kongo angekommen – in ein Camp, dessen Infrastruktur bereits an seinem absoluten Limit ist. Heute haben nur 2 von 10 Haushalten Zugang zu einer Toilette.
Offene Defäkation ist die Folge. Mit schweren Risiken für die Gesundheit: Durchfallerkrankungen, Cholera und andere Infektionen treffen vor allem Frauen und Kinder. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Unidos bauen wir derzeit sichere, trockene Komposttoiletten – als Teil einer regenerativen Lösung für Gesundheit, Würde und ökologische Resilienz.
Komposttoiletten wie Ecosan und Arboloo bieten nicht nur eine hygienische und geruchsfreie Alternative, sie ermöglichen auch die Rückführung von Nährstoffen in den Boden.
📽️ Das Video zeigt eindrücklich, warum wir genau jetzt handeln müssen.
Komposttoiletten für die Resilienz von Flüchtlingen: Regenerative Sanitärversorgung im Nakivale-Lager, Uganda Ⓒ Ein Film von Peace, bereitgestellt von Unidos Projects